Was ist die beste Holzkohle für den Grill im Freien?

15. März 2022

Es ist definitiv eine ausgezeichnete Wahl, am Wochenende mit Freunden im Freien zu grillen. In einem Park mit guter Luftqualität und schöner Naturkulisse ist der Genuss einer schönen Zeit im Freien nicht nur gut für Körper und Geist, sondern fördert auch die Beziehung zwischen Menschen. Derzeit lassen sich die gängigen Grillkohlebrennstoffe auf dem Markt in vier Kategorien einteilen: Naturholz, karbonisierte Naturhölzer, karbonisierte Biomassebriketts und komprimierte Grillkohlekugeln. Was ist also als Outdoor-Grillbegeisterter der beste Brennstoff zum Grillen?

Natürliche Holzscheite

Naturscheite sind die primitivsten Grillbrennstoffe. Dabei handelt es sich oft um verschiedene Obstbäume wie Apfel-, Birnbaum-, Jujube-, Zitronenholz usw. Die Bäume werden direkt in Abschnitte gesägt und dann zum Trocknen in geeignete Größen gespalten. Die Herstellungsweise ist einfach und kann direkt beim Grillen verwendet werden.

Diese Brennhölzer sind sehr ursprünglich und originell und eignen sich für Grillgerichte mit besonderen Aromen, aber die Mängel liegen auf der Hand. Für den Holzrohstoff müssen viele Bäume gefällt werden, was dem Umweltschutz nicht förderlich ist, und beim Verbrennen entsteht eine offene Flamme, die anfällig für Rauch und Funken ist. Daher sind Naturstämme für normale Familien nicht geeignet.

Naturhölzer
Naturhölzer

Karbonisierte natürliche Hölzer

Stückholzkohle ist ein Grillbrennstoff, der durch Karbonisierung von Holzscheiten in einem Karbonisierungsofen bei hohen Temperaturen hergestellt wird, darunter verschiedene Harthölzer, Obsthölzer, diverses Holz usw. Diese Art von Brennstoff lässt sich leicht entzünden. Beim Grillen verströmt sie einen Geruch von Brennholz aus Kindheitserinnerungen. Diese Art von Holzkohle lässt sich leicht entzünden, aber da ihre Dichte relativ gering ist, ist die Brenndauer relativ kurz.

karbonisierte Naturhölzer
karbonisierte Naturhölzer

Karbonisierte Biomassebriketts

Biomasse-Holzkohle-Stäbchen werden aus Holzspänen hergestellt und die Holzkohle wird unter hohen Temperaturen und hohem Druck durch eine Sägespänebrikett-Maschine zu gepressten Holzstäbchen verdichtet. Die Stäbchen werden dann mit einem Holzkohleofen zu Holzkohle karbonisiert. Die auf diese Weise hergestellte Holzkohle ist viel dichter als natürliche Holzscheite, brennresistenter, rauch- und geschmacksfrei und somit eine gute Wahl für Grillholzkohle.

Gepresste BBQ-Holzkohlekugeln

Heutzutage werden beim Grillen im Freien im Grunde gepresste Holzkohlekugeln verwendet, die mit Holzkohlepulver von einer Holzkohlekugel-Pressmaschine gepresst werden. Es gibt zwei gängige Arten: quadratisch und kugelförmig. Da die Dichte der maschinell gepressten Holzkohle relativ hoch ist, lässt sie sich nicht leicht entzünden. Es wird empfohlen, Zündwachs zum Anzünden zu verwenden. Nach dem Anzünden ist sie jedoch sehr brennresistent, hat einen hohen Heizwert, spritzt keine Funken und hat eine lange Brenndauer, was für den gewerblichen und privaten Gebrauch sehr praktisch ist.

komprimierte Holzkohlekugeln
komprimierte Holzkohlekugeln