Wie kann der Aschegehalt in Holzkohlebriketts reduziert werden?

31. Mai 2022

Die Qualität von Holzkohlebriketts wird im Allgemeinen anhand ihres Kohlenstoffgehalts, ihres Wärmegehalts und ihrer Brenndauer sowie anhand der Frage beurteilt, ob der Aschegehalt der Holzkohle den Standard überschreitet. Die Qualität der Holzkohle ist nicht zu gut, wenn der Aschegehalt zu hoch ist. Wenn der Aschegehalt zu hoch ist, ist der Preis für solche Holzkohle niedrig und wird vom Markt nicht begrüßt. Was beeinflusst also den Aschegehalt von Holzkohlebriketts? Wie kann der Aschegehalt in Holzkohlebriketts reduziert werden? Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die Holzmaschinen.

So reduzieren Sie den Aschegehalt in Holzkohlebriketts
So reduzieren Sie den Aschegehalt in Holzkohlebriketts

Was ist Asche in Holzkohle?

Asche ist die weiße oder rote Substanz, die nach dem Verbrennen der gesamten Holzkohle, die von der Holzkohlemaschine produziert wurde, zurückbleibt. Der Aschegehalt wirkt sich direkt auf die Verwendung und den wirtschaftlichen Wert von Holzkohle aus. Zum Beispiel enthalten Stroh, Reishülsen und andere Substanzen eine große Menge Asche, und sie fallen während der Verbrennung nicht leicht ab, was zu einer niedrigen Verbrennungstemperatur führt, die keine hochwertige Holzkohle ist.

Warum hat Holzkohle Asche?

Erstens ist der Aschegehalt von Holzkohle, die aus Rohstoffen mit hohem Aschegehalt hergestellt wird, sicherlich auch größer, wie z. B. Stroh, verschiedene Unkräuter, Blätter usw. Grundsätzlich sind diese Rohstoffe nicht einfach als Rohstoffe allein zur Herstellung von Holzkohle zu verwenden , und etwas Sägemehl kann entsprechend hinzugefügt werden.

Zweitens können beim Transport und bei der Lagerung von Rohstoffen Sand und Schlamm in die Rohstoffe eingemischt werden, was den Aschegehalt der Rohstoffe stark erhöht und somit die Qualität der fertigen Holzkohle beeinträchtigt.

Nicht zuletzt erhöht sich bei zu langer Verkokungszeit und zu hoher Verkokungstemperatur auch der Aschegehalt.

Methoden zur Reduzierung des Aschegehalts

Die aus Rohstoffen mit hohem Aschegehalt hergestellte Holzkohle hat einen relativ hohen Aschegehalt wie Stroh, Reishülsen, Unkraut usw. Solche Holzkohle ist nicht zum Grillen oder Heizen geeignet, kann aber in der Industrie verwendet werden. Wenn Sie diesen Rohstoffen jedoch etwas Sägemehl hinzufügen können, wird die Asche geringer ausfallen.

Für das Problem unreiner Rohstoffe versuchen Sie, beim Lagern nichts anzuhäufen, und kontrollieren Sie die Lagerbedingungen, um eine Verschmutzung durch Sand und Schlamm zu vermeiden. Vor der Produktion ist es besser, noch einmal zu prüfen, um die Sauberkeit des Materials zu gewährleisten. Nicht zuletzt ist die Wahl eines Karbonisierungsofens von guter Qualität und die Kontrolle der Karbonisierungstemperatur ebenfalls wichtig.

Karbonisierungsofen
Karbonisierungsofen