Hammermühle | Holzhammermühlenbrecher
Maschinenmarke | HOLZmaschinen |
Kapazität | 0,6-5 t/h |
Anwendbare Rohstoffe | Holz, Getreide, Holzkohle |
Garantie | 12 Monate |
Die Hammermühle kann eine Vielzahl von Materialien, darunter Holzspäne, Stroh, Altpapier und Kokosnussschalen, effizient zu gleichmäßigem Sägemehl verarbeiten. Diese Maschine ist für ihre niedrigen Investitionskosten, Energieeffizienz, hohe Produktivität und einfache Wartung bekannt und wird häufig in Holz- und Holzkohleverarbeitungsbetrieben eingesetzt.
Die Hammermühle ist mit verschiedenen Siebgrößen erhältlich, um unterschiedlichen Sägemehlanforderungen gerecht zu werden. Sie ist eine weltweit anerkannte Lösung und wird in Ländern wie Indien, Brasilien, Kenia und der Türkei installiert. Für weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns bitte.
Anwendbare Rohmaterialien für die Holzkohlezerkleinerungsmaschine
Bevor wir uns mit den Besonderheiten der Holzkohle-Zerkleinerungsmaschine befassen, wollen wir uns zunächst mit den Rohstoffen befassen, die sie verarbeiten kann.
Holzkohlebrecher werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Shuliy Machinery hat die folgenden Arten gängiger Rohstoffe basierend auf den Käufen unserer Kunden in der Vergangenheit zusammengefasst.
Holz
Zu den Rohstoffen zählen im Allgemeinen Äste, Baumstämme, Reste von Holzmöbeln, Abfallbretter, Bambus, Maisstängel, Heu, Kokosnussschalen, Erdnussschalen usw.
Für sehr großes Holz wird es in der Regel zuerst von einem Trommelhacker in Holzspäne verarbeitet und dann von einer Hammermühle zerkleinert. Die endgültige Sägemehlgröße beträgt etwa 3 mm.




Körner
Bei den Rohstoffen dieser Kategorie handelt es sich um verschiedene Getreidearten wie Mais, Hafer, Sorghum usw.
Eine Hammerzerkleinerungsmaschine zerkleinert sie zu feinem Pulver von etwa 1 mm. Diese Getreidemehle können zu Tierfutter gemischt und geformt werden.


Holzkohle
Die Hammermühle kann auch Holzkohle, Kokosnussschalenkohle und Bambuskohle zu Holzkohlepulver von etwa 3 mm pulverisieren, das zur Herstellung von Shisha-Holzkohle und Grillkohle verwendet werden kann.

Mit einem Verständnis der Rohstoffe können wir nun die Schlüsselkomponenten, aus denen die Holzkohle-Zerkleinerungsmaschine besteht, und ihre Funktionen untersuchen.
Hauptstrukturen der Holzkohlezerkleinerungsmaschine
Der Holzpulverisierer besteht hauptsächlich aus Einfülltrichter, Hammer, Sieb, Ventilator, Auffangtrommel, Zyklon-Staubsammler, Maschinenständer, Motor usw. Hammer, Sieb und Zahnplatte befinden sich in der Brechkammer.
Um den unterschiedlichen Anforderungen an die Sägemehlgröße gerecht zu werden, bieten wir eine Reihe von Sieben an, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die Standard-Sägemehlgröße beträgt 6 mm, wobei die feinste erreichbare Größe 1 mm beträgt.
Der Zyklon-Staubabscheider sorgt für eine effektive Staubentfernung. Darüber hinaus bieten wir Anpassungsoptionen an, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Für eine weitere Beratung können Sie uns gerne kontaktieren.


Wie funktioniert ein Hammerbrecher?
- Das Material gelangt gleichmäßig durch den Einfülleinlass in die Brechkammer.
- Der Holzzerkleinerer zerkleinert das Rohmaterial mithilfe eines rotierenden Hochgeschwindigkeitshammers.
- Der kontinuierliche Luftstrom bewegt die gebrochenen Materialien entlang der Außenkante des Rotors.
- Materialien passieren die Sieblöcher des Siebs.
- Bruchmaterialien werden aus der Maschine transportiert.
- Zur bequemen Sammlung kann optional ein Aufbewahrungsbeutel oder ein Silo hinzugefügt werden.


Welche Arten von Hammermühlen gibt es?
Modell | WD-HM60 | WD-HM70 | WD-HM80 | WD-HM90 | WD-HM1000 | WD-HM1300 |
Leistung (kW) | 22 | 30 | 37 | 55 | 75 | 90 |
Hämmer (Stück) | 30 | 40 | 50 | 50 | 105 | 105 |
Lüfter (kW) | / | / | 7.5 | 7.5 | 11 | 22 |
Staubentferner (Stk.) | 5 | 5 | 5 | 5 | 14 | 14 |
Zyklondurchmesser (m) | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Kapazität (t/h) | 0.6-0.8 | 1-1.2 | 1.2-1.5 | 1.5-3 | 3-4 | 4-5 |
Hammermühlenmodelle werden nach der Breite der Maschinenwelle benannt. Beispielsweise hat das Modell WD-HM60 eine Schaftbreite von 60 cm.
Die Modelle WD-HM60 und WD-HM70 sind aufgrund ihrer geeigneten Leistung und kompakten Größe eine beliebte Wahl für kleine Holzverarbeitungsbetriebe. Im Gegensatz dazu entscheiden sich große Forstbetriebe aufgrund seiner hohen Produktionskapazität häufig für den WD-HM1300.


Vorteile der Holz-Hammermühle
Im Holzzerkleinerer werden die Rohstoffe durch den Hochgeschwindigkeitsbetrieb des Hammers zerkleinert.
- Der Hammer arbeitet mit der doppelten Geschwindigkeit einer gewöhnlichen Mühle.
- Dies führt zu einer höheren Arbeitseffizienz und einer stärkeren Produktionskapazität.
Die Kosten für einen Holzkohlebrecher sind gering und der Energieverbrauch minimal.
- Fertige Produkte können kontinuierlich zu anderen Produkten verarbeitet werden.
- Dadurch werden die Gewinnmargen deutlich verbessert.


Die Hammermühle kann ausgestattet werden mit:
- Ein Zyklon
- Staubbeutel
Wir bieten eine Vielzahl von Sieben an, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.
Für den Umgang mit harten Materialien oder spezifischen Anforderungen an die Größe der Einfüllöffnung:
- Wir können einen zusätzlichen Futteranschluss bereitstellen.
- Wir können den bestehenden Futteranschluss vergrößern.

Betriebstipps für die Hammermühlenmaschine
Um die Vorteile zu maximieren, ist eine ordnungsgemäße Bedienung unerlässlich. Hier finden Sie einige praktische Tipps für den effektiven Einsatz der Hammermühle.
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Holzzerkleinerer verwenden.
- Entfernen Sie Sand, Steine, Metall oder andere Rückstände von den Materialien, um eine Beschädigung der Hammermühle zu vermeiden.
- Lassen Sie die Maschine 2-3 Minuten lang im Leerlauf laufen, um beim Stoppen das restliche Material zu entfernen.
- Der Bediener sollte seitlich der Einfüllöffnung stehen und vermeiden, in die Maschine zu greifen.
- Stellen Sie sicher, dass Sieb und Gehäuse fest sitzen, um ein Austreten von Material zu verhindern und die Qualität während des Betriebs aufrechtzuerhalten.
- Öffnen Sie die Abdeckung nicht, während die Holzkohlezerkleinerungsmaschine läuft.
- Vermeiden Sie es, den Motor unter Last zu starten oder unter Überlastbedingungen zu betreiben.
- Es ist verboten, harte Holzstöcke oder Eisenstangen manuell zu füttern, wenn die Futteröffnung verstopft ist.


Wartung des Hammerbrechers zur Sägemehlherstellung
Die richtige Wartung gewährleistet Langlebigkeit und Effizienz. Sehen wir uns daher an, wie Sie den Hammerbrecher warten, um ihn in optimalem Zustand zu halten.
- Fetten Sie die Lager regelmäßig ein.
- Wenn der Hammerbrecher längere Zeit nicht verwendet wird, reinigen Sie ihn innen und außen gründlich und lagern Sie ihn ordnungsgemäß, um Rost vorzubeugen.
- Wenn während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche auftreten, stoppen Sie die Maschine und prüfen Sie, ob Eisensteine oder heruntergefallene oder beschädigte Komponenten vorhanden sind.
Verwendungen der Endzerkleinerungsprodukte
Mit einer gut gewarteten Maschine können Sie die Leistung optimal nutzen. Entdecken Sie die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten der Endzerkleinerungsprodukte, beispielsweise in Biomassebriketts, Holzpellets und mehr.

Biomassebriketts und Holzkohleproduktion
- Sägespäne können mit einer Biomasse-Brikettiermaschine zu Stäbchen gepresst werden.
- Diese Stäbchen können dann in einem Ofen verkohlt werden, um Holzkohlebriketts herzustellen.
Holzpellets und Plattenproduktion
- Aus Sägespänen lassen sich Holzpellets herstellen.
- Es eignet sich auch für die Herstellung von Spanplatten, Sägemehlplatten und Platten mit hoher Dichte.
Tierfutter und Dünger
- Maiskolben, Stängel und Futter können gemahlen werden, um Viehfutter herzustellen.
- Diese Materialien können auch zu Düngemitteln für die Landausbringung verarbeitet werden.

Papierrecycling
- Papierreste können zu neuem Papier recycelt werden.
- Altpapierreste können zu Recyclingpapierprodukten verarbeitet werden.
Szenarioanwendung der Hammermühle
Hammerbrecher werden häufig in kompletten Produktionslinien in Verbindung mit anderen Maschinen eingesetzt.
Zum Beispiel wird in der Produktionslinie für Holzkohlebriketts aufgrund der relativ kleinen Größe des Zuführungsports der Biomassebrikettmaschine das große Holz normalerweise grob von einem Trommelhacker zerkleinert und dann fein von einer Hammermühle verarbeitet.


Jetzt ein Angebot einholen!
Zusammenfassend bietet unsere Hammermühle eine robuste Lösung für die effiziente Verarbeitung von Holz mit unterschiedlichen Kapazitäten, um unterschiedlichen betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden. Mit seiner hohen Effizienz, dem geringen Energieverbrauch und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist es eine ausgezeichnete Wahl sowohl für kleine als auch große Holzverarbeitungsbetriebe.
Darüber hinaus bieten wir eine Reihe anderer Holzbearbeitungsgeräte an, um Ihre Abläufe zu ergänzen. Von Holzspaltern bis zu Sägemehl-Maschinen stellt unser vielfältiges Produktangebot sicher, dass Sie Zugang zu den besten Werkzeugen für Ihre Bedürfnisse haben. Wir laden Sie ein, unser vollständiges Sortiment an Holzbearbeitungslösungen zu erkunden und uns für weitere Informationen oder zur Bestellung zu kontaktieren.