Welche Faktoren beeinflussen die Holzkohlequalität?
Holzkohle ist ein unverzichtbarer Rohstoff der Volkswirtschaft. Holzkohle wurde ursprünglich als Brennstoff verwendet und war aufgrund ihrer Entflammbarkeit, Flammwidrigkeit, ihres geringen Aschegehalts und ihres Fehlens von Schwefel schon immer ein hochwertiger Brennstoff. Holzkohle wird aufgrund ihrer einzigartigen Struktur und starken Adsorptionskapazität häufig in den Bereichen Lebensmittel, Pharmazie, Chemie, Metallurgie, Landesverteidigung, Landwirtschaft und Umweltschutz eingesetzt.
Gleichzeitig ist Holzkohle auch der beste Brennstoff für Grill und Hot Pot. Insbesondere verkohlte Biomassebriketts, da sie bei hoher Temperatur raffiniert werden, rauchfrei, ungiftig sind, keinen besonderen Geruch haben, beim Verbrennen nicht explodieren, einen niedrigen Aschegehalt, einen hohen Heizwert und eine lange Brenndauer haben und mehr und mehr sind beliebter bei den Menschen. Da Holzkohle so wichtig ist, werfen wir heute einen Blick darauf, welche Faktoren die Qualität der Holzkohle bei der Herstellung von Holzkohle beeinflussen.

Qualität der Sägespänebrikettmaschine
Nur eine gute Maschine kann gute Holzkohle herstellen. Erstens muss eine gute Sägespänebrikettmaschine ausgestattet sein. Die Maschine ist von guter Qualität und vernünftig im Design, um Biomasse-Holzstäbchen mit hoher Dichte und guter Qualität zu produzieren.
Kohlenstoffgehalt der Rohstoffe
Rohstoffe mit hohem Kohlenstoffgehalt, wie Kokosnussschalen, Obstholz usw., ergeben Holzkohle mit hohem Heizwert und höherer Widerstandsfähigkeit gegen Verbrennung. Solche Holzkohle ist auf dem Markt beliebter und kann zu einem höheren Preis verkauft werden.
Trocknungsprozess
Das Trocknen des Rohmaterials ist ein wichtiger Schritt. Trocknen Sie die zerkleinerten Rohmaterialien mit einer Luftfeuchtigkeit von 8% bis 12%. Wenn die Luftfeuchtigkeit der Rohmaterialien hoch ist, sind die Holzstäbchen nicht leicht zu formen. Wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, sind die Holzstäbchen anfällig für Risse und die hergestellten Holzstäbchen sind nicht schön. Daher können Sie Holzkohle-Stäbchen herstellen, wenn Sie die Trocknungsfeuchtigkeit beherrschen.
Qualität der Karbonisierungsmaschine
Die fertigen Biomasse-Stäbchen müssen lange bei hoher Temperatur karbonisiert werden, daher ist die Qualität des Karbonisierungsofens ebenfalls sehr wichtig. Im Prozess der Karbonisierung sollte die Temperatur des Karbonisierungsofens garantiert über 300 Grad steigen, da das Holzmaterial bei über 300 Grad thermisch zersetzt wird. Schließlich bildet sich Holzkohle.