Produktionslinie für Kohlebriketts | Kohlepulver-Formungslinie

Produktionslinie für Kohlebriketts
Produktionslinie für Kohlebriketts

Die Produktionslinie für Kohlebriketts besteht aus einer Reihe von Prozessen zum Pressen von pulverisierter Kohle zu kugel- oder kissenartigen Briketts. Die Ausrüstung der Kohlepulverformungslinie umfasst einen Kohlepulverisierer, einen Doppelwellenmischer, eine Kohlekugelpressmaschine, einen Trockner und eine Verpackungsmaschine. Die hergestellten Briketts können in großem Umfang in häuslichen und industriellen Anwendungen eingesetzt werden. WOOD Machinery kann Maschinen und Klebstoffe an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden anpassen und auch die Maschinen der Produktionslinie anpassen und anpassen.

Rohmaterial der Produktion von Kohlenbriketts

Der Rohstoff der Produktionslinie für Kohlebriketts ist Kohle. Anschließend wird die Kohle zu fein gemahlenem Kohlepulver gemahlen. Vor der Formung muss der Kohlenstaub in einem bestimmten Verhältnis mit dem Bindemittel und Wasser vermischt werden, was die Viskosität der Briketts erhöhen und zu einer besseren Formung des Kohlenstaubs beitragen kann.

Umwandlungsprozess von Kohle

Hauptschritte der Kohlenpulverformungsanlage

Mahlen – Mischen – Formen – Trocknen – Verpacken

Kohlebrecher

Schritt 1: Mahlen

Ein Zerkleinerer ist geeignet für Baustellenmaterialien, Bergbau, Metallurgie, chemische Industrie und andere Branchen. Er wird normalerweise verwendet, um Kalkstein, Kohle und andere Erze zu zerkleinern. In dieser Produktionslinie für Kohlenbriketts wird Kohle in feines pulverisiertes Kohlenpulver zermahlen, das dann über ein Förderband in einen Doppelwellenmischer geleitet wird.

Doppelwellenmischer

Schritt 2: Mischen

In diesem Schritt werden Kohlenstaub, Bindemittel und Wasser miteinander vermischt. Geben Sie diese drei Zutaten in einem bestimmten Verhältnis zum Mischen in einen Doppelwellenmixer.

Holzkohle-Kugelpressmaschine

Schritt 3: Formen

Die Kohlenballpresse verwendet zwei Walzen, um das vorbereitete pulverisierte Kohlenpulver zu pressen und produziert hochdichte Kohlenbriketts durch hohen Druck. Je größer das Maschinenmodell, desto größer der Druck und desto größer die Produktion. Die Briketts können rund, kissenförmig, quadratisch usw. gestaltet werden. Diese Maschine wird in der Kohlenindustrie und der metallurgischen Industrie weit verbreitet eingesetzt.

Schritt 4: Trocknen

Aufgrund der Zugabe von Wasser und Bindemittel haben die vorbereiteten Briketts relativ hohe Feuchtigkeit, die die Verbrennungseffizienz beeinträchtigen kann. Daher müssen Kohlenbriketts mit einem Trockner getrocknet werden, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. WOOD Machinery hat zwei Arten von Trocknern, einen Box-Trockner und einen Gitterbandtrockner.

Packmaschine

Schritt 5: Verpackung

Die getrockneten Briketts können mit einer quantitativen Verpackungsmaschine verpackt werden. Zuerst das Gewicht einstellen, und die Maschine stoppt das Entladen, nachdem das eingestellte Gewicht erreicht ist.

Anwendung von runden und kissenförmigen Kohlenbriketts

Die Kohlenpulverformungsanlage kann kugelförmige, kissenförmige und quadratische Kohlenbriketts produzieren. Im Allgemeinen ziehen es die Kunden vor, kugelförmige und kissenförmige Briketts aus praktischen und preislichen Überlegungen zu verwenden.

Zu den Briketts zählen Zivilbriketts und Industriebriketts. Unter Briketts für den zivilen Gebrauch versteht man Kohle, die im täglichen Leben verwendet wird, unter anderem in der Koch-, Heizungs- und Gastronomiebranche. Die Herstellung von Industriebriketts ist relativ aufwändig und stellt hohe Anforderungen. Es wird im Allgemeinen in die folgenden Kategorien unterteilt: gasbildende Briketts, Kesselbriketts und umweltfreundliche Briketts.

Kohle in saubere Energie umwandeln

Saubere Kohle wird durch die Verarbeitung von Kohle mit moderner Technologie unter Zugabe einiger Bindemittel und chemischer Komponenten hergestellt. Die Produktionslinie für Kohlebriketts kann den gesamten Verarbeitungsschritt problemlos abschließen, die Bediener müssen nur die richtigen Zutatenanteile in den Mischer gießen, den Rest erledigt die Maschine.

Im Vergleich zu gewöhnlicher Kohle kann die gleiche Verbrennungsmenge den Ausstoß von Schadstoffen wie Schwefeldioxid, Stickoxiden und Staub erheblich reduzieren, was im Vergleich sauberer ist. Jeder Winter ist eine schwere Zeit der Luftverschmutzung, wobei die Kohleheizung der Bewohner eine der Hauptverschmutzungsquellen darstellt. Durch die Förderung der Verwendung sauberer Kohle kann der Heizdruck im Winter wirksam entlastet und ein sauberes Heizsystem aufgebaut werden.

Maschinenpräsentation der Kohlenpulverformungsmaschinen

Unsere Fabrik verfügt über ausreichend Lagerbestände und verschiedene Modelle sind sofort verfügbar. Wenn Kunden spezielle Anforderungen an die Leistung oder Form der Brikettproduktionslinie haben, können wir diese entwerfen und anpassen.

Erfolgreicher Fall der Kohlenbrikett-Produktionslinie nach Rumänien

Ein Kunde aus Rumänien sah ein Video unserer Kohlenballpresse auf YouTube, klickte, um unseren Kanal zu besuchen, und war erfreut, die Maschine zu sehen, die er wollte. Dann konsultierte er unseren Verkaufsleiter über die zugehörige Produktionslinie, und nachdem wir über seine Anforderungen informiert wurden, empfahlen wir ihm diese Kohlenbrikett-Produktionslinie. Jetzt wurde die gesamte Produktionslinie nach Rumänien verschifft.

Verkaufsdienstleistungen der Kohlenpulverformungsanlage

  • Pre-Sales-Service: Bieten Sie Projektplanung, Prozessdesign und entwickeln Sie eine Reihe von Geräten, die zu Ihnen passen. Entwerfen und fertigen Sie die Kohlepulverformungslinie entsprechend Ihren speziellen Anforderungen und bieten Sie Schulungen für Ihren technischen Betrieb an.
  • In-Sale-Service: Präzise Produktionsausrüstung und Begleitung unseres Kunden bei der Abnahme der Ausrüstung, Unterstützung bei der Erstellung des Installationsplans und des detaillierten Prozesses.
  • Unser Unternehmen entsendet Techniker zum Standort des Kunden, um die Installation der Ausrüstung zu leiten, die Maschine zur Herstellung von Kohlebriketts in die normale Produktion zu bringen und die Bediener in Gebrauch und Wartung zu schulen.