Wie kann die Lebensdauer von Kohlebrikettmaschinen verlängert werden?

Unabhängig davon, wie überlegen die Leistung und Qualität der Kohlebrikettiermaschine ist, benötigen alle Maschinen nach einer gewissen Nutzungsdauer eine Wartung. Nur so kann die Lebensdauer Ihrer Kohlebrikettiermaschinen verlängert und die Qualität der produzierten Kohle-Sticks gewährleistet werden. Gleichzeitig gibt es einige Punkte, auf die bei der Verwendung von Kohle-Stick-Maschinen geachtet werden muss. Unsachgemäße Bedienung beeinträchtigt auch die Lebensdauer der Maschine. Neue und alte Benutzer sind jederzeit herzlich eingeladen, uns bezüglich Kohle-Stick-Maschinen zu konsultieren.
Drei Punkte zur Wartung von Kohlebrikettiermaschinen
- Warten Sie den Zuführteil der Maschine. Dieser Link dient hauptsächlich dazu, zu prüfen, ob eine Abstandsabweichung zwischen der Zuführung und dem Extrusionszylinder vorliegt. Bei Abweichungen umgehend korrigieren. Das Festziehen der losen Schraube ist ebenfalls sehr wichtig.
- Der Bediener sollte die Lager der verschiedenen Teile der Kohlebriketts warten. Die Wartungsmethode besteht darin, jedem Lager etwas Schmieröl hinzuzufügen, um den reibungslosen Betrieb des Lagers sicherzustellen.
- Nach der Verwendung der Kohlestabmaschine verbleiben Reststoffe in der Maschine. Um zu verhindern, dass das Material hart wird und die Auslassöffnung blockiert, was die Verwendung am nächsten Tag beeinträchtigt. Daher sollte der Bediener die Maschine rechtzeitig reinigen, bevor er die Arbeit verlässt.

Drei Verbote des Holzkohleextruders
- Es ist verboten, vor dem Einschalten der Maschine Holzkohlepulver in die Einfüllöffnung zu füllen. Wird das Material vor dem Anfahren belastet, erhöht sich die Belastung des Motors stark. Dadurch wird die Lebensdauer des Motors stark verkürzt und es kann sogar zu einem Motorbrand kommen. Die richtige Reihenfolge bei der Verwendung besteht darin, das Gerät beim Starten 3 Minuten lang im Leerlauf laufen zu lassen, um sicherzustellen, dass vor dem Befüllen alle Aspekte korrekt sind.
- Wenn die Luftfeuchtigkeit der Rohstoffe nicht geeignet ist, verkürzt sich die Lebensdauer der Kohlebrikettiermaschine. Ob der Produktionsprozess der Kohlestabmaschine reibungslos ablaufen kann, hängt vom Feuchtigkeitsgrad der pulverisierten Kohle ab. Wenn die Feuchtigkeit zu groß ist, wird es nicht entformt. Wenn die pulverisierte Kohle zu trocken ist, kann es zu einer anderen Bildung kommen. Dadurch verkürzt sich die Lebensdauer der Kohlestabmaschine. Zum Glück haben wir
- Der Betrieb außerhalb der Reihenfolge gehört zu diesen Verboten. Die Produktion der Kohlebrikettiermaschine erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge. Daher muss die Holzkohle-Extruder-Maschine streng nach Vorschrift betrieben werden. In einigen Kohlebrikettierungsanlagen bedienen einige Betreiber aufgrund mangelnder praktischer Erfahrung die Maschine nicht in der richtigen Reihenfolge. Auf diese Weise produzieren sie keine hochwertigen Produkte und die Maschine wird auch beschädigt.
Holzkohlebrikettmaschine Kohlebriketts mit guter Qualität