Der Holzkohlemarkt wächst aufgrund der großen Nachfrage nach BBQ

Die Nachfrage nach Grillgerichten in Regionen wie Asien und Afrika wächst aufgrund der traditionellen Esskultur und der Holzressourcen. Dadurch wurde ein riesiger Raum für die Entwicklung des Holzkohlemarktes geschaffen. Da zum Grillen kaum oder gar kein Öl benötigt wird, gilt es als gesund. Aus diesem Grund bevorzugen immer mehr Länder Grillgerichte. Mit der wachsenden Beliebtheit dieses kulinarischen Konzepts wird außerdem erwartet, dass sich der Wettbewerb zwischen Grillrestaurants in jeder Region verschärfen wird.
Die Grillkultur erfreut sich in Schwellenländern wie China immer größerer Beliebtheit, wo die Verbraucher zunehmend die Idee annehmen, ihr Lieblingsessen im Freien zu grillen. Damit behält auch die Holzkohleindustrie ihren Aufwärtstrend bei. Laut dem vom zuständigen Forschungszentrum herausgegebenen globalen und chinesischen Forschungsbericht zur Holzkohleindustrie wird der Markt für Holzkohlebriketts in Asien im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,01 TP3T wachsen und bis 2024 einen Wert von 1 TP4T 1,086 Milliarden US-Dollar erreichen.

Denn zum Grillen von Speisen werden im Allgemeinen gerne Holzkohleblöcke anstelle von Naturholz verwendet. Da Holzkohle einen hohen Heizwert hat, ist die Garzeit kurz. Außerdem gibt es während des Kochvorgangs kein offenes Feuer und die Rauchentwicklung ist gering. Je nach Formtyp wurde der Markt für Holzkohlebriketts in Asien in sechseckige, viereckige, runde und andere unterteilt.
Unter ihnen hat das Sechseck den größten Marktanteil bei Holzkohle, was auf die Beliebtheit des Sechsecks in der Unterhaltungsindustrie zurückzuführen ist, insbesondere in Hotels und Restaurants, wo sechseckige Holzkohle gerne als Grillkohle gekauft wird. Im Vergleich zu anderen Arten von Holzkohleblöcken bevorzugen Verbraucher die sechseckige Form, da sie voluminöser ist, eine längere Brenndauer hat, erhitzt wird und einfach herzustellen ist.


Die Rohstoffe des Holzkohleverarbeitungswerks stammen aus den Abfällen von Möbelwerken, Bambusverarbeitungswerken usw. und können auch Reishülsen, Erdnussschalen, Stroh, Kokosnüsse usw. sein. Diese Rohstoffe sind leicht zu beschaffen und der Preis ist sehr günstig, der Recyclingpreis liegt bei etwa dreihundert bis vierhundert Yuan pro Tonne, aber nach der Verarbeitung zu Holzkohle kann er für etwa 2800-4500 Yuan pro Tonne verkauft werden, sodass der Gewinn sehr beträchtlich ist.
Daher ist es klug, jetzt in das Holzkohlegeschäft zu investieren. Die Kosten für die Investition in das Holzkohlegeschäft sind niedrig, da die Rohstoffe leicht zu beschaffen sind, der Preis der Holzkohlebrikettmaschine niedrig ist, der Platzbedarf gering ist und die Holzkohle ohne große Fläche produziert werden kann.

