Zweig- und Blatt-Streubreder löst Gartenabfälle für Landwirte

25. Mai 2022

Holzbrecher waren schon immer notwendige Maschinen für die Holzverarbeitungsindustrie, egal ob sie von Holzverarbeitungsbetrieben, Möbelwerken oder Recyclinganlagen benötigt werden. Aber die meisten Holzschredder verarbeiten trockenes Holz, unser Unternehmen hat einen Zweig-Streubreder, der frische Zweige mit hohem Feuchtigkeitsgehalt aufgrund der speziellen Messer verarbeiten kann.

Was ist ein Zweig- und Blatt-Streubreder?

Der Ast- und Laubhäcksler wird hauptsächlich zum Zerkleinern von Baumstämmen, Blättern, Stämmen, Ästen, Sträuchern und anderem Holz, auch nassem Holz mit hohem Wassergehalt, eingesetzt. Es kann eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien zerkleinern und wurde von Benutzern für seine Fähigkeit bestätigt. Es wird häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Obstgärten, malerische Orte, Parks, Waldfarmen, Bauernhöfe und andere Branchen.

Ast- und Laubhäcksler
Ast- und Laubhäcksler

Die Notwendigkeit eines Zweig- und Blatt-Streubreder

Obstbäume im Obstgarten müssen regelmäßig beschnitten werden. Durch das Beschneiden können die Obstbäume ein angemesseneres Wachstum erzielen und eine ausreichende Ernährung gewährleisten, um so die Obstproduktion zu verbessern. Und beim Beschneiden entsteht eine große Anzahl von Zweigen, Zweigen, Blättern und anderem Müll. Dieser Müll ist sehr mühsam zu handhaben und nimmt, wenn er nicht rechtzeitig beseitigt wird, viel Landfläche ein, so dass sich der Obstgarten jedes Mal verzweigt und Blätter werden behandelt, wenn die Obstbauern verärgert sind.

Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen? Die Antwort ist ganz einfach: Diese Landwirte können diese Zweige und Blätter durch den Holzzweig-Streubreder zerkleinern. Wenn die Zweige in Hackschnitzel verwandelt werden, verringert sich das Volumen deutlich.

zerkleinerte Holzspäne
zerkleinerte Holzspäne

Gartenabfälle recyceln und wiederverwenden

Bereiten Sie bio-organische Bakterien und Viehmist entsprechend dem Anteil vor und mischen Sie die vom Holzzweighäcksler zerkleinerten Holzspäne miteinander. Nach einer Fermentationsphase können Sie den für Obstbäume erforderlichen organischen Dünger herstellen. Es ist jedoch zu beachten, dass die vom Holzzweigbrecher erzeugten Materialspezifikationen eine Dicke von etwa 2 bis 5 cm haben müssen, da dies sonst Auswirkungen auf die spätere Fermentationsverwendung hat.

Nach dem Mischen der Rohstoffe, wenn die Luftfeuchtigkeit etwa 60% erreicht, können Sie Fermentationsarbeiten durchführen, die Dicke des Stapels beträgt im Allgemeinen etwa 1 Meter hoch, Sie müssen die Oberfläche mit Plastikfolie abdecken, im Winter dauert die Fertigstellung ein halbes Jahr die Gärarbeit, kann aber im Sommer um die Hälfte verkürzt werden.