Welche Art von Holzspänen benötigen Papierfabriken?

Ob in der Antike oder in der modernen Zeit, es gibt im Grunde vier Prozesse: Auswahl der Rohstoffe, Herstellung von Papiermasse, Formen und Trocknen. Die Papierherstellung verwendet normalerweise Holzspäne; Bambus, Weizenstroh und Reisstängel sind ebenfalls Rohstoffe für die Papierherstellung. Mit der Entwicklung des Marktes und den Auswirkungen auf die Umwelt besteht fast das gesamte Rohmaterial, das von Papierfabriken gekauft wird, jetzt aus Holz. Diese Art von Holzspan für die Papierherstellung wird durch Holzzerkleinerer verarbeitet. Daher ist diese Ausrüstung in der Papierindustrie sehr beliebt.

Die Papierfabrik stellt bestimmte Anforderungen an die vom Holzhacker erzeugten Hackschnitzel:

  1. Egal welche Art von Holz, es muss entrindet werden, daher ist eine Holzentrindungsmaschine sehr notwendig. Nachdem das Holz entrindet wurde, kann es zum Holzzerkleinerer geschickt werden, um in Holzspäne verarbeitet zu werden;

2. Im Allgemeinen stellen Papierfabriken keine besonderen Anforderungen an die Größe des Holzes nach der Verarbeitung, aber einige Papierfabriken verlangen dies und einige Papierhersteller stellen Anforderungen an die Dicke der Holzspäne. Wahrscheinlich beträgt die Dicke 0,3–0,5 cm und die Länge der Holzspäne 2–5 cm.